3. Kurt Pape-Open – Das Turnier ist vorbei

The winner takes it all. 🏆 IM Jonathan Carlstedt gewinnt das 3. Kurt Pape-Open. Karl Teille siegt im B-Open. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Danke an alle 122 Spielerinnen und Spieler, die den Weg nach Bad Pyrmont gefunden haben. Es war ein super Turnier, das ohne viele Parteien nicht in dieser Form möglich gewesen wäre. Unser Dank geht an: Frau und Herr Zurmühlen für das Spiellokal Lindenhof mit super Spielbedingungen, die Sparkassenstiftung Bad Pyrmont für eine großzügige Spende, Familie Behrends für eine reibungslose Organisation der LIVE-Übertragung, den NSV für die Aufnahme im NSV-Grandprix, IA Stefan Ewert für eine souveräne Schiedsrichterleistung ohne Zwischenfall sowie alle weiteren Helfer! Und Dank unseres Teams am Verkaufstand waren alle immer bestens versorgt!
Auch in 2025 wird es wieder eine neue Auflage des Turniers geben. Der Termin ist unter Vorbehalt der 7. bis 10. August 2025.

Rundenberichte:

Letzte Runde im Kurt Pape-Open, A-Open:
IM Jonathan Carlstedt gewinnt das 3. Kurt Pape-Open. Mit einem souveränen Sieg des topgesetzten Spielers endete das 3. Kurt Pape-Open. Jonathan gab lediglich ein Remis ab und gewann mit 6,5 aus 7 und einem ganzen Punkt Vorsprung.
Bester Hamelner war Felix Jacobi der 5 Punkte und Platz 5 erreichte. Dicht gefolgt von Matthias Tonndorf, der mit 4,5 Punkten Platz 11 belegte. Hier geh es zu den Ergebnissen: A-Open; B-Open


Hier die Ergebnisse der Hamelner Spieler:
Ole Reichelt (4 Punkte aus 9, spielte in der letzten Runde Remis.
Jonas Möller (3,5 Punkte aus 4 Partien) gewann auch in der Schlussrunde.
Yannick Koch (3,5 Punkte) spielte zum Abschluss eine Partie aus einem Guss und gewann auf sehr hübsche Weise. Immerhin ein versöhnlicher Abschluss.
Luis Vieito (2,5 Punkte) verlor in der letzten Runde durch einen Figureneinsteller. Schade da war mehr drin gewesen.
Michael Krumschmidt (1,5 Punkte) verlor leider auch die Schlussrundenprtie.

A-Open Runde 6:
Nach seinem schwarzen Samstag machte es der Titelverteidiger heute besser und kam mit den schwarzen Steinen zu einem sicheren Sieg. Bester Hamelner ist jedoch Feix Jacobi der mit 4,5 aus 6 Platz 8 belegt, dicht gefolgt von Matthias der den 11. Platz mit 4 Punkten belegt. Beide haben noch Chancen auf einen Preis.

Runde 6 läuft und das 3. Kurt Pape-Open neigt sich schon wieder dem Ende zu. Ein Blick in den Turniersaal.

B-Open Runde 7
In der letzten Runde spielen der an Nummer 1 gesetzte Karl Teille und der Hamelner Reinhold Keller um den Turniersieg. Reinhold benötigt zum Gesamtsieg lediglich ein Remis während sein Gegner unbedingt gewinnen muss um den Siegerpokal zu erhalten.
Das ist bitter: Reinhold kam sehr schlecht aus der Eröffnung und musste sich nach nur 2 Stunden Spielzeit geschlagen geben. Damit steht der Sieger des B-Opens fest. Karl Teille hat mit 6 aus 7 das Turnier gewonnen. Herzlichen Glückwusch an den Sieger.
Erfreulich ist das strake Abschneiden der Hamelner Jugendlichen. Bester Hamelner Jugendlicher ist Cenk Yilmaz. Er belegt nach 7 Runden mit 5 Punkten Platz 7. Cenk Yilmaz gewann in der letzten Runde eine schwungvolle Angriffspartie, die er mit einem Mattangriff krönte.
Sein Bruder Osman Can Yilmaz gewann auch in der letzten Runde und erzielte 3,5 Punkte.
Remis spielten: Julian Schnabel (3 Punkte) und Justus König (3 Punkte). Niederlagen in der letzten Runde mussten Gerhard Backert (3,5 Punkte), Ingwald Kempin (3 Punkte), Bernhard Wahl (3,5 Punkte) Andreas Krüger 3 Punkte) und Peter Lorek (2,5 Punkte) hinnehmen.
Andreas Krüger

B-Open Runde 6:
Am ersten Brett kam es zum absoluten Spitzenspiel der beiden Erstplatzierten: Reinhold Keller gegen Immo Freese. In einer spannenden Partie hatte Reinhold schnell großen Vorteil, doch er hatte auch das Glück des tüchtigen, das sein Gegner mit wenig zeit auf der Uhr den Konter nicht fand. So liegt Reinhold nun nach 6 Runden alleine in Führung. Härtester Verfolger ist Karl Teille mit einem halben Punkt Rückstand.

Reinhold Keller 1:0
Andreas Krüger 0:1
Cenk Yilmaz 1:0
Osman Can Yilmaz 1:0
Julian Schnabel remis
Justus König 0:1
Gerhard Backert remis
Ingwald Kempin 1:0
Peter Lorek 0:1
Bernhard Wahl 1:0

Bericht Tag 3: Runden 4 und 5
A-Open

Runde 5:
Kein guter Tag für den Titelverteidiger Matthias Tonndorf. Nach seiner Niederlage in der Vormitttagsrunde verlor er in einer der längsten Partien des Tages erneut. Der Turnierfavorit IM Carlstedt marschiert weiter. Er gewann auch die 5. Partie und führt die Tabelle vor den letzten beiden Runden mit einem ganzen Punkt Vorsprung. Damit ist eine Vorentscheidung im Kampf um den Turniersieg gefallen.


Die Ergebnisse der Hamelner Spieler:
Felix Jacobi 1:0
Felix ist mit 3,5 aus 5 bester Hamelner Spieler:
Luis Vieito 1:0
Jonas Möller 1:0
Yannick Koch remis
Michael Krumschmidt remis
Ole reichelt, remis
Runde 4:
In der 4. Runde musste sich der Titelverteidiger Matthias Tonndorf aus Hameln im Duell der Fidemeister Bernd Laubsch geschlagen geben. Da in der anderen Spitzenpartie der Titelfavorit IM Jonathan Carlstedt gegen den 3-fachen deutschenMeister im Blinden- und Sehbehindertenschach CM Mirko Eichstedt gewann ist Jonathan mit 4 aus 4 alleiniger Tabellenführer.
Die weiteren Ergebnisse der Hamelner Spieler:
Felix Jacobi remis
Ole Reichelt 0:1
Yannick Koch remis,
Michael Krumschmidt 0:1
Luis Vieito 0:1
Jonas Möller 1:0
Tag 2: Runden 2 und 3
A-Open
Im A-Turnier sind dies der internationale Meister Jonathan Carlstedt, der 3-fache deutsche Meister der Blinden und Sehbehinderten Mirko Eichstädt und der Titelverteidiger aus Hameln Fidemeister Matthias Tonndorf. In der vierten Runde des Turniers treffen die Favoriten aufeinander. Die Spitzenpaarungen lauten:
IM Jonathan Carlstedt:CM Mirko Eichstädt
FM Bernd Laubsch : FM Matthias Tondorf.
Heute Abend ist die Tabelle bereits sehr aussagekräftig. Es wäre schön wenn die Hamelner Spitzenspieler ein gewichtiges Wort bei der Titelvergabe mitsprechen könnten.
Hier die weiteren Platzierungen der Hamelner Schachspieler:
Ole Reichelt 2 aus 3
Felix Jacobi 2 aus 3
Yannick Koch, Luis Vieito und Michael Krumschmidt alle 1 aus 3.
Tag 1:
Hier blieben die ganz großen Überraschungen aus und die Favoriten setzten sich in fast allen Partien durch.

Tag 4 Runde 6 und 7
Runde 7:
Showdown: Die 7. Rund ehat begonnen:
Hier spielen der an Nummer 1 gesetzte Karl Teille und der Hanelner Reinhold Keller um den Turniersieg. Reinhold benötigt zum Gesamtsieg lediglich ein Remis während sein Gegner unbedingt gewinnen muss um den Siegerpokal zu erhalten.
Erfreulich ist das strake Abschneiden der Hamelner Jugendlichen. Bester Hamelner Jugendlicher ist Cenk Yilmaz. Er belegt nach 6 Runden mit 4 Punkten Platz 12.

Runde 6:
Am ersten Brett kam es zum absoluten Spitzenspiel der beiden Erstplatzierten: Reinhold Keller gegen Immo Freese. In einer spannenden Partie hatte Reinhold schnell großen Vorteil, doch er hatte auch das Glück des tüchtigen, das sein Gegner mit wenig Zeit auf der Uhr den Konter nicht fand. So liegt Reinhold nun nach 6 Runden alleine in Führung. Härtester Verfolger ist Karl Teille mit einem halben Punkt Rückstand.

Reinhold Keller 1:0
Andreas Krüger 0:1
Cenk Yilmaz 1:0
Osman Can Yilmaz 1:0
Julian Schnabel remis
Justus König 0:1
Gerhard Backert remis
Ingwald Kempin 1:0
Peter Lorek 0:1
Bernhard Wahl 1:0

Tag 3
B-Open
Runde 5
Duch seinen Sieg in Runde 5 und dem gleichzeitgen Remis des Tabellenführers Immo Freese liegen diese beiden punktgleich mit 4,5 aus 5 an der Tabellenspitze. Danach folgen 4 Spieler mit je 4 Punkten. Es bleibt also spannend im Kampf um den Turniersieg. Erfreulich aus Hamelner Sicht ist das Reinhold dabei ist.
Die Ergebnisse der Hamelner Spieler in Runde 5
Reinhold Keller 1:0
Andreas Krüger 0:1
Cenk Yilmaz 0:1
Osman Can Yilmaz remis
Julian Schnabel remis
Justus König 0:1
Gerhard Backert remis
Ingwald Kempin remis
Peter Lorek 0:1
Bernhard Wahl 0:1
Runde 4
Heute wurde vor dem Beginn der 4. Runde der Bad Pyrmonter Lokalmatador Günter Wilke vom Präsidenten des niedersächsichen Schachverbandes Michael Langer geehrt. Er gratulierte Günter Wilke der heute 90 Jahre alt wird zum Geburtstag. Der Bad Pyrmonter spielt seit mehr als 7 Jahrzehnten Schach und das auch im fortgeschrittenem Alter auf hohem Niveau.

Heute morgen trafen die 4 Spieler mit voller Punktzahl gegeneinander an. Es sind Immo Freese, Ferdinand Seum, Erik-Simon Söchtig und Reinhold Keller.
Reinhold hatte eine schwierige Stellung zu verteidigen und rettete sich in ein Dauerschach. Da Immo Freese seine Partie gewann ist er mit 4 aus 4 alleiniger Tabellenführer.
Auch hier wissen wir heute Abend mehr darüber, ob Reinhold und Andreas in den Titelkampf eingreifen können.
Die Ergebniss der Hamelner Spieler in Runde 4

Reinhold Keller remis
Andreas Krüger remsi
Cenk Yilmaz 0:1
Osman Can Yilmaz 0:1
Julian Schnabel 0:1
Justus König 1:0
Gerhard Backert 1:0
Ingwald Kempin 0:1
Peter Lorek 1:0
Bernhard Wahl 1:0
Tag 2:
Runde 3:
Reinhold gewann auch seine dritte Partie in Folge und ist damit geteilter erster. Auch Andreas liegt mit 2,5 aus 3 noch gut im Rennen.
Es haben noch 4 Spieler die volle Punktzahl erreicht. Es sind Ferdinand Seum, Immo Freese, Erik-Simon Söchtig und der Hamelner Reinhold Keller.
Hier lauten die Spitenpaarungen:
Immo Freese : Ferdinand Seum
Reinhold Keller : Erik-Simon Söchtig
Auch hier wissen wir heute Abend mehr darüber, ob Reinhold und Andreas in den Titelkampf eingreifen können. Die Ergebnisse der Hamelner Spieler in Runde 3
Reinhold Keller 1:0
Andreas Krüger 1:0
Cenk Yilmaz 0:1
Osman Can Yilmaz 0:1
Julian Schnabel 1:0
Justus König 0:1
Gerhard Backert 0:1
Ingwald Kempin 1:0
Peter Lorek 0:1
Bernhard Wahl remis
Runde 2:
In der Vormittagsrunde gab es keine Überraschungen. Reinhold gewann seine zweite Partie und ist vorne mit dabei. Jedoch ist die Tabelle noch nicht sehr aussagekräftig.
Die Ergebnisse der Hamelner Spieler in Runde 2:
Reinhold Keller 1:0
Andreas Krüger remis
Cenk Yilmaz 1:0
Osman Can Yilmaz 0:1
Julian Schnabel 0:1
Justus König 0:1
Gerhard Backert 1:0
Ingwald Kempin 0:1
Peter Lorek 0:1
Bernhard Wahl 1:0

Tag 1:
Am erstenTag konnten sich die Favoriten in beiden Turnieren weitgehend durchsetzen. Nach 3 gespielten Runden haben nur noch wenige Spieler eine weiße Weste.
Die Runden laufen. Am 25. Julli wurde das 3. Kurt Pape-Open im Lindenhof eröffnet. Der Vereinsvorsitzende Oliver Barz konnte 122 Schachfreunde zum Schachspielen begrüßen. Das Turnier findet zu Ehren von Kurt Pape statt, der 49 Jahre lang Vereinsvorsitzender vom Hamelner SV gewesen ist. Der Bürgermeister der Stadt Bad Pyrmont Klaus Blome und der Vorsitzende des niedersächsischen Schachbundes sprachen Grußworte und wünschten der Veranstaltung viel Erfolg. Die Turnerleitung liegt in den bewährten Händen von Anke und Björn Behrend, die auch die auch für die Live-Übertragung verantwortlich sind. Bereits zum dritten Mal ist der internationale Schiedsrichter Stefan Ewert dabei.
Die weiteste Anreise zum Turnier hatte der erst 11-jährige August Solbu, der fast vom Polarkreis aus Norwegen anreiste um am Hamelner Schchturnier teilzunehmen. Er benutzt dasTurnier als Vorbereitung für die Jugend Europameisterschaft (U12) die im August in Prag stattfinden wird.

Hier geht es zur Liveübertragung (Links folgen)

A-Open: Lichess; ChessBase; Chess.com

B-Open: Lichess; ChessBase; Chess.com

Am Tag des Turnierbeginns (Donnerstag 25. Juli) ist die Turnierleitung ab 15.00 Uhr unter den folgenden Telefonnummern in dringenden Fällen telefonisch erreichbar:


Yannick Koch (2. Vorsitzender Hamelner SV): 0176/67769930
Hans-Joachim Spieker (Spielleiter Hamelner SV): 0171/8422511

Update 17. Juli:

Bald ist es soweit, und das 3. Kurt Pape-Open geht an den Start. Nur noch bis zum 18. Juli habt ihr die Chance, euch über https://nsv-online.de/grandprix/anmeldung/ online anzumelden. Also nutzt die Chance!

Bitte denkt auch daran, die Startgelder rechtzeitig zu überweisen! Eine Übersicht findet ihr beim NSV. Alle die schon bezahlt haben, sind in der Anmeldeliste fett markiert. Die Liste wird regelmäßig, aber nicht täglich aktualisiert. Spätestens vor Ort muss das Startgeld in bar gezahlt werden

Der Hamelner SV lädt zu Ehren seines langjährigen Vorsitzenden zum 3. Kurt Pape-Open. Das Turnier ist wie im letzten Jahr Teil der Grandprix-Serie des NSV. Hier die Eckdaten:

Datum: Donnerstag, 25. Juli bis Sonntag, 28. Juli 2024

Ort: Lindenhof, Grießemer Straße 53, 31812 Bad Pyrmont

Modus: 7 Runden, Schweizer System, nach FIDE-RegelnEs ist geplant alle Partien live zu übertragen.

A-Open: (DWZ/ELO mindestens 1700) / maximal 80 Teilnehmer 

B-Open: (DWZ/ELO maximal 1800) / maximal 70 Teilnehmer

Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link beim NSV:

https://nsv-online.de/grandprix/anmeldung/

Alle Details sind in der Ausschreibung geregelt.

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert