Das war mal ein gelungener Auftritt der dritten Mannschaft. Obwohl unsere Gegner in Bestbesetzung antraten und an allen Brettern stärker waren, hatten Sie heute keine Chance.
Den Anfang machte Robin, der seinen Gegner in einer tollen Angriffspartie in weniger als 2 Stunden vom Brett fegte. Das ging ja gut los! Jonas bewies, dass er eine riesige Verstärkung für uns ist. Sein Gegner war fast 400 DWZ Punkte besser, doch das reichte nicht, um Jonas in Schwierigkeiten zu bringen. Aus der Position der Stärke akzeptierte er mit Schwarz das Remisangebot seines Gegners. So führten wir nach 2 Stunden mit 1,5:0,5 und nach einem Blick auf die anderen Bretter träumte der Mannschaftsführer von einem Punkt. Doch er hatte die Rechnung ohne seine Truppe gemacht, die mehr wollte!
Henning bewies, das schneidige Angriffspartien nicht nur von Jugendlichen gespielt werden können und gewann mit einem souverän vorgetragenen Königsangriff. Aber die Hamelner können nicht nur taktisch gutes Schach spielen. Andreas spielte eine feine Positionspartie und gewann nach der Hamstermethode (ein Bauer, noch ein Bauer und dann noch einer), indem er alle Bauern einsammelte. Damit führten wir kurz vor der Zeitkontrolle mit 3,5:0,5. Davon hatte nicht einmal der chronisch optimistische Mannschaftsführer geträumt und auch an den anderen Brettern standen wir sehr gut. Das sah nach einem Debakel für Hildesheim aus.
Luis spielte an Brett 2 gegen den stärksten Hildesheimer. Wie immer spielte er mit offenen Visier, doch die Stellung befand sich immer in der Remisbreite und so war das Remis das logische Ende der Partie. Das war der erhoffte Mannschaftspunkt. Michael spielte eine super Angriffspartie mit Schwarz, der einzige Wermutstropfen war seine Zeiteinteilung. In einer Zeitnotschlacht hatte sein Gegner das bessere Ende für sich.
Beim Stande von 4:2 spielten nur noch David und Achim. David machte die ganze Partie über Druck, doch sein Gegner opferte in einem Schwerfigurenendspiel einen Turm und hatte eine gefährliche Angriffsstellung erreicht. Da waren noch alle 3 Ergebnisse möglich. Achim bewies, dass es sich lohnt bei Wilfried’s Training aufmerksam zuzuhören. Außerdem hatte er die mit Felix bei der LEM bewährte Vorbereitungsmethode angewandt. Er kam gut aus der Eröffnung, belagerte stundenlang einen schwachen Bauern, verbesserte seine Figurenstellung und gewann schließlich die Qualität. Das Endspiel war nur eine Frage der Technik und so stand es 5:2. Kurz darauf endete die Partie von David Remis und wir haben dadurch einen großen Schritt zum Klassenerhalt getan.
Im nächsten Kampf gegen Bad Lauterberg können wir dann den Klassenerhalt nach 6 Runden bereits sicherstellen. Damit hätten wir vor der Saison nicht unbedingt gerechnet.
Hildesheimer SV 2 | 2½ | : | 5½ | Hamelner SV 3 | ||||
201 | Dr. Freier, Werner | (1879) | 0 | : | 1 | (1860) | Wehrmann, Henning | 304 |
202 | Kobs, Stephan | (1916) | ½ | : | ½ | (1760) | Vieito, Luis-Maria | 306 |
203 | Meineke, Lars | (1893) | 0 | : | 1 | (1802) | Spieker, Hans-Joachim | 307 |
206 | Cortekar, Jürgen | (1770) | 0 | : | 1 | (1717) | Krüger, Andreas | 308 |
205 | Behrends, Peter | (1757) | 0 | : | 1 | (1684) | Mai, Robin | 310 |
207 | Sommer, Marco | (1812) | 1 | : | 0 | (1601) | Krumschmidt, Michael | 311 |
211 | Stahl, Hubert | (1733) | ½ | : | ½ | (1738) | Pietsch, David | 313 |
210 | Dederding, Karl | (1880) | ½ | : | ½ | (1492) | Möller, Jonas | 358 |
Deine Vorbereitungsmethode solltest du dir patentieren lassen.
Aber nur mit meinem Partner, der hat ja heute schließlich auch gewonnen
Gratulation an die ganze Truppe. Wenn Jonas weiter so punktet, wird er auch noch für andere Mannschaften interessant. 😉
Gratulation. Wo fand denn die Vorbereitung statt, Achim? Ggf. stoße ich dann beim nächsten Mal dazu…
Zu hause,
aber du bist am 31. Januar herzlich eingeladen.
Gratulation, tolle Leistung…