Vom 26. Oktober bis zum 3. November findet die 27. OIBM in Gut Kaltenbrunn statt. Fünf mutige Hamelner Schachfreunde und ihr „Freizeitmanager“ machten sich zum wiederholten Male auf ins Land der „Barbaren“. Das Feld ist mit fast 600 Teilnehmern quantitativ und in der Breite hervorragend besetzt, lediglich ganz oben ist es etwas schwächer besetzt.
Runde 8:
Tag des Grauens bei der OIBM, wir haben 0,5 aus 5 Partien geholt.
Matthias spielte gegen Gerlef Meins eine extrem scharfe Partie in der beide Könige auf Matt standen. Der Silikonfreund war auf Matthias Seite, aber leider übersah Matthias eine versteckte taktische Möglichkeit und musste die Waffen strecken. Etwas besser machte es Achim, der nach 50 Zügen ein Remis erreichte. Kai spielte das erstemal seit Jahrzehnten eine solide Eröffnung und überspielte seinen jungen Gegner und hatte ein todgewonnenes Endspiel auf dem Brett. Sein jugendlicher Kontrahent hatte noch eine Pattidee, die Kai zuviel Zeit kostete und er überschritt in totaler Gewinnstellung die Zeit. Was für ein Jammer. Aber es kam noch schlimmer. Yannick hatte ein haltbares Endspiel DS gegenn DL. Leider tauschte er im 38. Zug die Dame und konnte sein schwieriges Endspiel nicht halten. Den total gebrauchten Tag vervollständigte Jan, der seine Partie auch verlor. Morgen kann es für Kai, Matthias und Jan nur besser werden. Achim und Matthias machen sich bereits früh auf den Heimweg.
Runde 7:
Heute war unser erfolgreichster Tag. Wir holten 3,5 aus 4 und auch Jan gewann seine Partie. Den Anfang machte Achim, dem eine schöner Schwarzsieg gegen einen talentierten irischen Jugendlichen gelang. Auch Matthias steuerte einen souveränen Sieg zum guten Ergebnis bei. Kai spielte wieder eine extrem scharfe Kampfpartie die mehrmals hin- und herkippte. Am Ende endete auch diese Partie remis. Damit ist Kai seit 6 Runden ungeschlagen. Der einzige der ihn besiegen konnte war G Dimitri Kollards. Yannick spielte eine echte Seeschalnge gegen einen starlen Gegner. Am Ende sicherte er sich nach fast 100 Zügen den vollen Punkt.
Runde 6:
Was für ein Tag. Achim hatte seine Brille vergessen und so spielte er auch. Als ihm ein Weilheimer Schachfreund seine Brille lieh, sah er was er angerichtet hatte. Kurz danach war die Partie vorbei,
Matthias hatte einen extrem scharfen Sizilianer auf dem Brett. Eine Ungenauigkeit reichte aus, dann wurde er von seinem gegner zerlegt. Besser machten es Kai und Yannick. In einer lange ausgeglichenen Partie verbrauchte Yannicks Gegner sehr viel Zeit, dann stellte er im Endspiel einen Bauern ein. Das reichte Yannick für den vollen Punkt. In einer Kampfpartie opferte Kai aussichtsreich eine Qualle um dann die Partie siegreich zu beenden.
Runde 5:
Heute war kein guter Tag für die Spieler des Hamelner SV. Es gab lediglich einen Punkt aus 4 Partien.
Den Anfang machte Achim, der einen vergifteten Bauern fraß und kurz danach eine Figur und damit die Partie verlor.
Auch Yannick erreichte eine klar bessere, wahrscheinlich bereits technisch gewonnene Stellung, die er sogar noch verlor. Nicht viel besser erging es Kai und Matthias. Kai erreichte eine vorteilhafte Stellung, die er mit sehr wenig Zeit zum Remis verdarb. Damit ist er konkurrenzlos im Kampf um den Remiskönigtitel der Hamelner. Morgen trifft er auf einen Gegner der d ieses Metier noch besser beherrscht, denn er hat bisher alle Partien remis gespielt. Matthias überspielte seinen Gegner aus der Eröffnung heraus und spielte eine tolle Angriffspartie. Er war gegenüber dem Vortaag nicht wieder zu erkennen. Doch dann kam es zum Wunder von Bad Wiesseee. Matthias verdaddelte das todgewonnene Endspiel zum Remis. Was für ein Sch???tag. Wenigstens gewann unser passives Mitglied Jan seine Partie.
Runde 4:
Heute kam es zum Hamelner Vereinsduell, da Matthias zu Achim hochgelost worden ist. Die Rollen waren klar verteilt, doch es entwckelte sich eine spannende Partie, in der Matthias völlig überspielt wurde. Doch Achim wollte es zu schön machen und er vergab den sicheren Gewinn. Aber es wurde noch schlimmer, Achim dachte er steht auf Verlust und er gab auf. Doch der Silikonfreund war der Meinung das das Endspiel ausgeglichen ist. Damit war die einmalige Chance vertan mit 3,5 aus 4 zu starten.
Auch für Yannick war es ein gebrauchter Tag. Er kam gut aus der Eröffnung, doch er verlor seine Partie noch.
Auch bei Kai grüße wieder das Murmeltier. Er spielte bis zur Zeitnot eine starke Partie, doch am Ende musste er noch froh sein das seine Partie remis endete.
Morgen machen wir es besser.
Runde 3:
Heute war unser erfolgreichter Tag, wir haben 4,5 aus 5 geholt. den Anfang machte Achim, der mit schwarz ein sicheres Remis gegen seinen mehr als 350 DWZ Punkte stärkeren Gegner erzielte.
Kai gewann mit den weißen Klötzen gegen seinen jungen Gegner. Hier setzte sich der erfahrene Spieler durch. Auch Matthias gelang ein nie gefährdeter Sieg mit den weißen Klötzen, weil sein Gegner ins schwieriger Stellung nicht die beste Verteidigung gefunden hat.. Ein sehr schöner Sieg gelang Yannick der eine schneidige Angriffspartie spielte. Er opferte eine Qualle für eine Angriffstellung, die er souverän zum Sieg führte. Auch Jan gelang heute sein erster Sieg.
Schauen wir mal was morgen möglich ist.
Runde 2:
Heute durften wir alle mit den schwarzen Klötzen ran.
Matthias spielte gegen WGM Priyanka, Nutakki. Nach der Eröffnung führte Matthias mit einem schönen Opfer eine ungleiche Materialverteilung herbei. Er erhielt Turm und 2 Bauern, für 2 Leichtfiguren. Der Rechner sah die Stellung sehr nahe am Gewinn, doch Matthias fand den Gewinnplan nicht. Die Partie befand sich noch lange im Gleichgewicht, doch am Ende übersah Matthias einen taktischen Trick und verlor noch.
Kai kam gut aus der Eröffnung und erreichte eine leicht vorteilhafte Stellung. Doch auch bei ihm spielte die Zeit eine Rolle. In Zeitnot verdarb er seine Stellung zum remis. Schade da war ein ganzer Punkt möglich gewesen.
Yannick machte es heute besser. Er erlangte in der Eröffnung einen kleinen Vorteil, den er immer mehr ausbaute und schließlich gewann er eine Figur. Sein jugendlicher Gegner kämpfte noch lange für eine verlorene Sache, aber er musste sich am Ende dann doch geschlagen geben.
Achim gewann heute kampflos und darf zur Belohnung morgen am Livebrett ran.
Jan konnte bisher nicht gut in das Turnier finden. Mit einem halben Punkt aus 2 Runden ist er noch hinter seinen Erwartungen und möchte es aber ab Runde 3 besser machen.
Auch abseits des Schachbrettes lädt die Region am Tegernsee für Freizeitgestaltung ein. Wir wurden mit bestem Kaiserwetter belohnt und nutzen es für erste Wanderungen zur „Riedersteinkappelle“ auf 1200m sowie am Achensee in Österreich mit bestem Auslick.
Runde 1:
In Runde 1 hatten wir alle die weißen Klötze.
Kai hatte das große Los gezogen und spielte in der ersten Runde gegen den topgesetzten GM Dimitri Kollars. Kai spielte eine sehr gute Partie, die er lange offen halten konnte, doch mit abnehmender Zeit verschlechterte sich seine Stellung immer mehr und es gab dann doch das erwartete Ergebnis.
Matthias kam gut aus der Eröffnung und konnte in einer komplizierten Stellung einen schönen Angriff aufbauen, den er mit einer schönen Mattkombination krönte.
Auch Yannick spielte eine gute Partie. Doch bei abnehmender Zeit fand er nicht die besten Fortsetzungen und musste sich letztlich geschlagen geben.
Achim spielte gegen seinen sehr unerfahrenen Gegner eine Partie aus dem Kochbuch, nach dem Motto „man nehme“. Erst eine Figur, dann die nächste, danach noch einen Turm. Danach setzte er matt.
Schöne Berge haben die schon. Nachdem ihr euch vom Kulturschock erholt habt, klappt es nun mit den Punkten. Weiter so.
Heute bitte wieder Punkte sammeln. Danke!